
HR Pepper Hoffest 01.06.2018
Was für ein schöner Tag. Anders als angekündigt, hielt das Wetter; die Atmosphäre im schönsten Hinterhof Berlins war entspannt und fröhlich, die Sessions inspirierend, das Essen großartig. Und dieses Mal wurde auch mächtig getwittert. Eine Zusammenfassung in Tweets.
Die Vorfreude war bei allen groß, schließlich war es ein Jubiläums-Hoffest. Wir haben den 5.Geburtstag unseres Events gefeiert und wollten was ganz Besonderes veranstalten, entsprechend war das Thema “Demut.Macht.Sinn” kein gewöhnliches.
Es geht los: #Hoffest2018 bei @HRpepper_ Demut.Macht.Sinn Schöne Kulisse und tolles Wetter. Bestimmt auch super Gespräche! pic.twitter.com/FybRM1ckWm
— Matthias (@Pankesitz) 1. Juni 2018
HRpepper-Gründer Matthias Meifert begrüßte die Gäste im schönsten Hinterhof Berlins fast pünktlich um 10 Uhr und ging vor allem auf das Hoffest-Thema ein: “Demut.Macht.Sinn”.
Demut.Macht.Sinn. @_Meifert eröffnet das #Hoffest2018. Kaiserwetter, gute Stimmung, faszinierende Themen! @HRpepper_ pic.twitter.com/gqQsWXuHnN
— Dr. Nico Rose (@DrNicoRose) 1. Juni 2018
Inspirierend ging es weiter mit Ali Mahlodji, whatchado-Gründer und EU-Jugendbotschafter, der mit seinem großartigen Vortrag einen Höhepunkt setzte. Ali will jungen Menschen helfen, ihren eigenen Weg zu finden. Und das macht er mit großer Überzeugung und Herz. Er fing an mit einem stillen Paukenschlag, nämlich einem 21-sekündigen-Schweigen.
„Wir sind mit unseren Gedanken immer in der Zukunft, aber zu wenig dort, wo wir Dinge verändern können – im Hier und Jetzt…“
Kurzes Innehalten mit @mahlo beim @HRpepper_ #Hoffest2018 pic.twitter.com/HKhvCLMl2s
— Sebastian Hollmann (@bastihollmann) 1. Juni 2018
Und Ali inspirierte so manchen auch hinsichtlich HR und der Gestaltung der Arbeitswelt.
„Jeder in HR muss verstehen, dass er über die Lebenszeit anderer Menschen entscheidet. Seht in eurer Aufgabe die Verantwortung und vergeudet nicht eure Lebenszeit oder die anderer Menschen.“ Word! @mahlo @HRpepper_ #hoffest2018
— Arne Reis (@ArneReis) 1. Juni 2018
„Ein Coach geht nicht zum Elfmeterpunkt und schießt selbst. Viele Führungskräfte tun aber genau das“. Selbstkritisch muss man sagen, Ali von warchado trifft den Punkt #Hoffest2018 bei @HRpepper_ @JWeilbacher pic.twitter.com/EA5K4lO3wt
— Matthias Meifert (@MMeifert) 1. Juni 2018
„Sich an einem Job aufzuhängen, ist zu wenig – es ist immer der Mensch, der ihn ausfüllt“, meint @whatchado Gründer @mahlo beim #Hoffest2018 von @HRpepper_ pic.twitter.com/1yQojBJozT
— HR Strategie Blog (@HRStrategieBlog) 1. Juni 2018
Dann ging es in die Sessions. Im 1. Stream war unter anderem Sabine Kluge dabei, die in der Beletage mit den anderen Teilnehmern das Thema Vernetzung als Antwort auf Digitalisierung bearbeitete.
„Vernetzung verändert Organisationen“ @netzabine In schlichter und überzeugender Weisheit auf dem #Hoffest2018 Eine wirklich anregende und hinterfragende Session. Vielen Dank Sabine Kluge! Hat Spaß gemacht! pic.twitter.com/s88c8YWj5f
— Matthias Meifert (@MMeifert) 1. Juni 2018
Bei der Auswahl der Sessions ist es uns wichtig, dass die Themen bunt sind und man sich auch von – auf den ersten Blick – abseitigen Themen inspirieren lassen kann. So hatten wir in diesem Jahr beispielsweise eine Session zu Skateboard-Fahren und Leadership. Der Bundestrainer für Olympia Jürgen Horrwarth sowie Hans-Jürgen Kuhn, Vorsitzender der Skateboard-Kommission, sprachen über Erfolgsstrategien im Leistungssport und was Demut damit zu tun hat.
Erfolgsstrategien & Leistungssport? Management? Demut.Macht.Sinn! @HRpepper_ #hoffest2018 #skateboarding pic.twitter.com/cTQS2pRJuB
— Shiran Habekost (@ShiranHabekost) 1. Juni 2018
Nach dem ersten Stream ging es wieder in den Hof. Dort wurde zu dem Thema weibliche Führung und New Work diskutiert. Mit dabei waren: Ursula Schütze-Kreilkamp von der Deutschen Bahn; Felicitas von Kyaw, Vattenfall; Mirjam Pütz, Deutsche Bank und Stuart B. Cameron, Uhlala & Panda.
„Werden Frauen die Gewinner der digitalen Transformation sein?“
Ein Panel ganz nach dem Geschmack von @WinfriedFelser ☺️ beim @HRpepper_ #Hoffest2018 pic.twitter.com/zgQKWbbSVP— Sebastian Hollmann (@bastihollmann) 1. Juni 2018
Im zweiten Stream hießen die Themen: Working Out Loud, Innovation und Mitbestimmung in Zeiten der Digitalisierung.
Es geht darum voneinander zu lernen, Wertschätzung zu zeigen, Wissen zu teilen, Vertrauen aufzubauen und Wirksamkeit zu entwickeln, sagt @bastihollmann #Hoffest2018 #WOL pic.twitter.com/mRLxJGtItw
— Jan C. Weilbacher (@JWeilbacher) 1. Juni 2018
#Hoffest2018 #Mitbestimmung #Digitalisierung #Transformation #Arbeiten40 Peggy Schreiber-Geyer + Gunnar Rothrnburg @DB_Presse pic.twitter.com/pVCwPQJAvX
— Melanie Busch (@mundakka) 1. Juni 2018
#Leadership mit Spinnerein? Träume? Aber natürlich geht das! Mit Demut.macht.sinn zeigt Valentin Wagner seinen Weg auf! @HRpepper_ #hoffest2018 übervolle Hütte! pic.twitter.com/yQxc6kAU4e
— Shiran Habekost (@ShiranHabekost) 1. Juni 2018
Im dritten Stream stellte unter anderem HRpepper seine eigene Transformation vor, ein neues Organisationsmodell, das Verantwortlichkeiten auf mehr Schultern verteilt und agileres Arbeiten ermöglichen soll. Es wurde offen diskutiert .
„Selbstorganisierte Konzepte sind nicht unbedingt angenehmer für den Einzelnen. Sondern klarer!“ Danke für die Erfahrung aus eigener agiler Organisationsentwicklung @_Meifert @HRpepper_ #hoffest2018
— Monika Danner (@DannerMonika) 1. Juni 2018
#Hoffest2018 gleich mal Anregungen für den eigenen #changeprozess bekommen aus dem #fishbowl #Selbstorganisation #dbakademie https://t.co/AmHLOjaNzp
— Melanie Busch (@mundakka) 1. Juni 2018
In einer anderen, parallel laufenden Session gab die Deutsche Kreditbank (DKB) ebenfalls tiefe Einblicke, nämlich in den eigenen Kulturwandel.
Die DKB hat in ihrer Kulturentwicklung mit einem sog. Impulstag zur freien Verfügung durch die Mitarbeiter im Sinne der Bank #vertrauen und #Eigenverantwortung exemplarisch umgesetzt. Gute Idee! #Hoffest2018 @GabrieleKinast @carstenjung pic.twitter.com/ssnFp4efmp
— Matthias Meifert (@MMeifert) 1. Juni 2018
Es wurde durchaus angeregt diskutiert.
Da sind wir wieder: IST-Kultur und SOLL-Kultur? Kann man überhaupt eine SOLL-Kultur gestalten? Session #Kulturwandel bei der #DKB – das könnte eine kontroverse Diskussion geben #Hoffest2018 @HRpepper_ pic.twitter.com/Wbc859QYYm
— Alexander Kluge (@alecmcint) 1. Juni 2018
Den Abschluss des Hoffestes gestaltete WZB-Präsidentin Jutta Allmendinger, die auf Basis einer großen Studie über die Sehnsüchte der Deutschen nach einem guten Leben sprach. Und die Antwort auf die Frage, was den Deutschen das Allerwichtigste ist, dürfte manchen überrascht haben.
In welcher Welt wollen wir leben? Jutta Allmendinger stellt die #Vermächtnisstudie vor. Vgl https://t.co/QQfMpKrnue#hoffest2018 @HRpepper_ pic.twitter.com/w6Z8K05ZZK
— Christian Obad (@ObadC) 1. Juni 2018
„Das Wichtigste für die Deutschen ist die Erwerbstätigkeit“, erst danach kommen Nähe und Zusammenhalt als Wert, sagt Jutta Allmendinger Aber Erwerbsarbeit ist mehr als Geld verdienen #Hoffest2018
— HRpepper (@HRpepper_) 1. Juni 2018
Doch es gab nicht nur anregende Sessions, sondern ebenfalls ein interessantes Begleitprogramm. Es konnte eine Virtual-Reality-Brille ausprobiert, Taschen designt und unser wertebasierter Kulturkompass getestet werden. Zudem haben wir im Rahmen der Auszeichnung der Charta der Vielfalt eine kleine Foto-Aktion durchgeführt.
Heute sind wir Gast beim #Hoffest2018 von @HRpepper_ Als Unterzeichner der @ChartaVielfalt gab es eine Diversity-Foto-Challenge – Sally & Céline von @Ableton #verschiedenistnormal #autismismysuperpower #diversity #FachkräftemitAutismus pic.twitter.com/RwvCgWgGZp
— diversicon (@diversiconinfo) 1. Juni 2018
Am Abend ging es zum gemütlichen Teil über: leckeres Essen, guter Austausch und vor allem wunderbare Musik von Miss Victorine sowie Ian Payne.
Und jetzt kommt entspannte Musik #Hoffest2018 pic.twitter.com/ARYQzy3Sj4
— HRpepper (@HRpepper_) 1. Juni 2018
Es hat sich gezeigt, dass das Hoffest vor allem eine Ort der Begegnung ist, wo wertvolle Beziehungen entstehen und gepflegt werden.
@_Meifert @JWeilbacher thnx for having me. Sonniger Nachmittag, Sturzfluten am Abend, Programm inspirierend, Stimmung bestens. Danke! #hoffest2018 https://t.co/exhMSE4xnY
— Felicitas von Kyaw (@FKyaw) 1. Juni 2018
Hallo Matthias @_Meifert und alle Peppers @HRpepper_ , Euer #Hoffest2018 war mal wieder herausragend. Was ihr auf die Beine stellt, kann sich sehen lassen! Ihr bringt sehr interessante Menschen zusammen, bietet inspirierende Inhalte, bestes Networking und viel Aufmerksamkeit.
— Hajo Köppen (@hjotk) 3. Juni 2018
Es war ein herrliches #Hoffest2018 ! Vielen Dank an das @HRpepper_ Team für den tollen Tag. pic.twitter.com/5XrX9h3hnr
— KAHLENBERG_bfo (@kahlenberg_bfo) 1. Juni 2018
Das Beste ist, dass sich unsere Gäste wirklich wohl gefühlt haben. “Es war so eine beseelte Stimmung bei Euch mit vielen lachenden Gesichtern und strahlenden Augen. Danke für diesen wunderbaren Rahmen.” Wenn Teilnehmer ein solch fantastisches Feedback geben, macht das glücklich und stolz. Danke an alle Teilnehmenden und alle Peppers. Wir sehen uns im nächsten Jahr.
Tolle Stimmung beim #Hoffest2018 pic.twitter.com/IcQDItX7Xa
— HRpepper (@HRpepper_) 1. Juni 2018
Teilen