Die Arbeitswelt hat sich seit Durchführung der letzten Weiterbildungsstudie in 2023 weiterhin stark verändert: Die Nachfrage nach Angeboten und Beratung rund um Künstliche Intelligenz ist deutlich gestiegen und setzt sich auch in diesem Jahr in rasender Geschwindigkeit fort.
Auch in diesem Jahr haben HRpepper und die Bitkom Akademie daher ihre branchenübergreifende Weiterbildungsstudie durchgeführt. Etwa 1.100 Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen wurden befragt, welche Rolle Künstliche Intelligenz als Thema und Format in ihrer Weiterbildung spielt.
Der Fachkräftemangel befindet sich auf einem Höchststand. Unternehmen aller Größen und Branchen stehen vor der Herausforderung, sowohl die passenden Mitarbeitenden für sich zu gewinnen als auch langfristig zu halten. Doch welche Rolle spielen Weiterbildungen dabei? Was wünschen sich Mitarbeitende heute von Unternehmen in Bezug auf ihre eigene berufliche Entwicklung? Wie müssen Weiterbildungen aussehen, damit sie auf die Mitarbeiterbindung einzahlen?
Bereits zum vierten Mal in Folge haben HRpepper Management Consultants und die Bitkom Akademie ihre branchenübergreifende Weiterbildungsstudie durchgeführt. Es wurden knapp 1.100 Fach- und Führungskräfte befragt. Die Studie liefert spannende Einblicke in den aktuellen Stellenwert von Weiterbildungen in Unternehmen.
Bereits zum dritten Mal in Folge haben HRpepper Management Consultants und die Bitkom Akademie ihre branchenübergreifende Weiterbildungsstudie durchgeführt. Es wurden knapp 1.300 Fach- und Führungskräfte zum aktuellen Status Quo der beruflichen Weiterbildung in ihren Unternehmen und Organisationen befragt. In diesem Jahr lag ein besonderer Fokus auf den aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen wie dem Ukraine-Krieg, Fachkräftemangel, Digitalisierungsdruck und Klimawandel.
Zusammen mit der Bitkom Akademie untersuchen wir in dieser Studie den aktuellen Status digitaler Weiterbildung in Unternehmen. Die Ergebnisse werden mit denen aus dem Jahr 2020 verglichen und daraus Zukunftstrends abgeleitet. Dabei geht es unter anderem um zeitliche und finanzielle Ressourcen für Weiterbildung, die Verantwortung von HR und Führungskräften sowie Erfolgskriterien für die Zufriedenheit und Leistungsverbesserung der Teilnehmenden.
Eigenverantwortliches Lernen der Mitarbeitenden, datenbasiertes Lernen, Augmented Reality – die Weiterbildung der Zukunft wird vielfältig und spannend. Wir haben knapp 400 Personen aus verschiedenen Unternehmen, Branchen und Positionen gebeten, zehn unterschiedliche Szenarien zur Weiterbildung der Zukunft einzuschätzen: Wie wird Weiterbildung 2025 aussehen?
Zudem haben wir interessante Erkenntnisse erhoben zum aktuellen Stellenwert von Weiterbildung im Kontext der Corona-Krise: Wie sehr hat sich das Lernen durch diese Herausforderung verändert?
Im Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu unseren Events und Publikationen.
Sie möchten Ihre Transformation wirkungsvoll gestalten? Treten Sie mit uns in Kontakt.
HRpepper GmbH & Co. KGaA
Tempelhofer Ufer 11
D–10963 Berlin
Telefon +49 (0)30 2593575 0
Telefax +49 (0)30 2593575 27
E-Mail info@hrpepper.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen