So war’s beim Hoffest!
Die technischen Möglichkeiten werden von Tag zu Tag vielfältiger. Aber was machen sie mit dem Menschen – heute und in der Zukunft? Darüber diskutieren wir bei unserem Hoffest am 24. Mai 2019 unter anderem mit dem Philosophen Julian Nida-Rümelin, dem Autor Benedikt Herles und der HR-Tech-Expertin Anna Ott.
Schöne neue Welt? Die Digitalisierung hat uns schon heute so viele Möglichkeiten geschenkt, hat unser Leben bereichert. Doch das ist alles noch gar nichts im Vergleich zu dem, was noch kommt. Wir bewegen uns in einer kontinuierlichen Revolution – und ihr Kern sind Algorithmen. Computerprogramme berechnen, wie wir wählen, was wir kaufen, sie werten Bewerbungen aus, messen unsere Arbeitsleistung und ermitteln anhand unserer Daten, wie gesund wir sind. Auch Vorhersagen können sie treffen, zu zukünftigem Verhalten, auch zu Entscheidungen und Gefühlen.
Algorithmen lernen immer besser
Algorithmen lernen immer besser. Vieles, was kommt, können wir noch gar nicht absehen. So viel Wunderbares und Beängstigendes zugleich. Wir wollen an den Chancen der neuen Technologien partizipieren – als Führungskräfte, Wirtschaftsunternehmen oder als Gesellschaft, wollen bei den Mensch-Technik-Kooperationen vorne dabei sein, Big-Data-Analysen bei der Personalsuche einsetzen und mithilfe von künstlicher Intelligenz oder intelligenten Robotern die Arbeit effizienter machen. Doch wie schützen wir unsere Freiheit? Was wollen wir ganz bewusst nicht? Wo sind die Grenzen? Wann stellt sich die Frage nach dem, was den Menschen ausmacht – in seiner Berufsrolle, in seiner Rolle als Konsument oder Patient? Darüber müssen wir reden, diskutieren und streiten – und zwar beim Hoffest von HRpepper am 24. Mai 2019.
Tolles Erlebnis im schönsten Hinterhof Berlins
Mit dabei sind unter anderem der Philosoph und Staatsminister a.D. Julian Nida-Rümelin, der Autor und Venture Capitalist Benedikt Herles sowie die HR-Tech-Expertin Anna Ott.

Benedikt Herles

Julian Nida-Rümelin

Anna Ott
Benedikt Herles ist einer der Keynotespeaker und wird in seinem Vortrag dafür sensibilisieren, neben den Möglichkeiten von Robotik, Gentechnik und künstlicher Intelligenz nicht die Gefahren für den Menschen aus dem Blick zu verlieren. Und der Philosoph sowie ehemalige Staatsminister Julian Nida-Rümelin fordert eine Ethik für das Zeitalter der künstlichen Intelligenz. Die Techexpertin Anna Ott wiederum kommt aus einer ganz anderen Ecke und zeigt die Möglichkeiten von HR-Technologie auf.
Natürlich wird beim 6. Hoffest von HRpepper ebenfalls wieder dafür gesorgt, dass es für alle ein wunderbares Erlebnis wird. Schließlich wird nicht nur angeregt diskutiert, sondern es gibt Musik und Unterhaltung, kulinarische Köstlichkeiten und die Möglichkeit, sich mit spannenden Persönlichkeiten auszutauschen. Kurzum: Wir sorgen für ein tolles Erlebnis im schönsten Hinterhof Berlins.
Programm
8.30 Uhr Empfang, Kaffee & Anmeldung – Entspannungsübungen für Frühstarter
9.00 Uhr Begrüßung & Einführung in den Tag
Moderatoren: Jan C. Weilbacher und Kerstin Prothmann, HRpepper
9.15 Uhr Impuls: Freiheit in der Digitalisierung
Matthias Meifert, HRpepper
9.40 Uhr Vortrag: „Warum wir die Kontrolle über den Fortschritt nicht verlieren dürfen“
Benedikt Herles, Autor
10.20 Uhr Talk: Digitaler Humanismus: Welche Ethik braucht es im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz?
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a.D./LMU München
Franziska Broer, Helmholtz-Gemeinschaft
11.20 Uhr Kaffeepause
11.40 Uhr Sessions A // B // C: Wie sich die Gesellschaft verändert
Session A // Wie frei sind wir eigentlich noch?
Digitale Nutzung zwischen Selbstverwirklichung und Abhängigkeit
Markus Albers, Autor
Session B // China: Vorbild für Deutschland in Sachen Technologie und Datenschutz?
Bernhard Bartsch, Bertelsmann Stiftung
Kerstin Prothmann, HRpepper
Session C // Mehr Empathie per App? Von den (Nicht-)Grenzen der Technologisierung
Petra Pflugfelder, HRpepper
Christopher Kuhl, HRpepper
Luise Kranich, FZI Forschungszentrum Informatik
12.40 Uhr Mittagspause und Street Food – Entspannungsübungen für Durchstarter
13.40 Uhr Erlebnis: Interaktives Impro-Theater: MenschSein in der Digitalisierung
Dörthe Engelhardt & Tobias Triebswetter
14.40 Uhr Diskussion: It’s the technology, stupid?! In Zukunft gewinnen die
Organisationen, die Mitarbeiter und Führungskräfte haben,
die technische Entwicklungen schnell verstehen und anwenden können. Oder?
Anja Olsok, Bitkom
Karl-Heinz Reitz, Computacenter
Daniel Mühlbauer, functionHR
Heiko Fischer, Resourceful Humans
15.40 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr Sessions D // E // F: Wie sich die Personalarbeit verändert
Session D // Das Leben nach der Zielvereinbarungskeule: Mit Dialog und humanzentrierter Führung erfolgreich in einer komplexen Welt
Boris Billing, Zürcher Kantonalbank
Session E // Quo vadis, HRTech? Was sind die Trends und was muss Technologie im Personalbereich leisten?
Anna Ott, HR-Tech-Expertin
Session F // Zukunft der Kompetenzen – Kompetenzen der Zukunft
Annette Malmann, Oerlikon Textile
Carsten Sura, HRpepper
17.00 Uhr Kaffeepause
17.10 Uhr DIE Pepper-Talkshow: Gut vorbereitet in das Morgen
Gäste: Angelika Kambeck, Klöckner & Co.
Dr. Sebastian Wieczorek, SAP
18.10 Uhr Ausklang des Tages mit Musik von Manuel Elto, der Band „Terri Green Project“ und Feierabendbier
Speaker (eine Auswahl)
Markus Albers
Buchautor und Geschäftsführer von Rethink
Bernhard Bartsch
Senior Expert Program Germany and Asia Bertelsmann Stiftung
Boris Billing
Leiter Personalentwicklung, Zürcher Kantonalbank
Franziska Broer
Geschäftsführerin der Helmholtz-Gemeinschaft
Manuel Elto
Singer / Songwriter
Heiko Fischer
Gründer und CEO, Resourceful Humans
Benedikt Herles
Autor von "Zukunftsblind" / Managing Partner, Vito Ventures
Angelika Kambeck
Head of Group HR, Klöckner & Co
Luise Kranich
Manager FZI Office Berlin beim FZI Forschungszentrum Informatik
Christopher Kuhl
Senior Consultant, HRpepper Management Consultants
Annette Malmann
Head of Talent & Org. Development, Oerlikon Textile
Matthias Meifert
Gründer und Managing Partner, HRpepper Management Consultants
Daniel Mühlbauer
Co-Gründer und Managing Director, function HR
Julian Nida-Rümelin
Staatsminister a.D. / Professor für Philosophie und politische Theorie an der LMU München
Anna Ott
Expertin für HR Tech und HR Startups
Anja Olsok
Geschäftsführerin, Bitkom Servicegesellschaft
Petra Pflugfelder
Senior Consultant, HRpepper Management Consultants
Kerstin Prothmann
Partnerin, HRpepper
Karl-Heinz Reitz
Geschäftsführer und HR-Direktor, Computacenter
Dr. Sebastian Wieczorek
Leiter Leonardo Machine Learning Foundation, SAP
Terri Green Project
Live-Band